Am 26.3.2014 wurden die Passanten zu Brieftaubenbeobachtern
Bei dieser Intervention lag der Fokus auf dem Moment des Beobachtens. Die Taube (im speziellen auch Brieftaube) als typisches Stadttier, welches stark polarisiert, sollte mit Hilfe eines Fernglases beobachtet werden. Das Phänomen „Beobachten“ im öffentlichen Stadtraum galt hier aber nicht nur der Taube. Das Fernglas stellt ein Hilfsmittel dar, durch das der Beobachter legitimiert wird öffentlich zu beobachten.
Dieses Phänomen wurde auf einem öffentlichen Platz untersucht, der sowohl als Aufenthaltsort als auch als Transitort dient. Das Gerücht hier eine Brieftaube sichten zu können, sollte die Neugier wecken und den Beobachter zum konzentrierten Hinsehen veranlassen.