Räumungsverkauf JETZT – öffentliche Freiräume erobern und sichern
Zu der Phänomengruppe „Jagen und Sammeln“ sowie „Spielerisches Erobern“ initiierten wir beim Autofreien Sonntag am 01.06.2014 in Hannover eine Mitmachaktion.
Interessierte konnten sich an diesem Tag ein Grundstück in Hannover durch spielerisches Engagement sichern. Der Verein handelte fiktiv im Namen des Bürgermeisters und vergab die Grundstücke samt Grundbucheintrag im eigenen Grundbuchamt vor Ort.
Das Szenario – mit dieser Vorstellung eines neuen Umgangs mit den öffentlichen Flächen trat der Verein an die Öffentlichkeit.
Die Stadt Hannover will die Innenstadt dauerhaft vom Verkehr befreien. Doch wie gehen wir mit den neu gewonnenen Freiflächen um? Da die Unterhaltung und Pflege der umgenutzen Flächen viel Geld kostet, sollen schon heute einige der öffentlichen Flächen im Innenstadtbereich an die Bürger abgegeben werden.
Der Verein für Freie Stadterforschung wurde vom Bürgermeister beauftragt diese innerstädtischen Freiflächen an Interessierte zu vermitteln.
Sie als potentieller Neueigentümer müssen dazu an einer Begehung teilnehmen. Hierzu bekommen sie zu Beginn der Begehung eine Liegenschaftskarte mit den darauf eingezeichneten Liegenschaften sowie ein Taschenlabor. Mit dem Taschenlabor sind sie in der Lage eine eingehende Untersuchung und Bewertung der Liegenschaft vorzunehmen.
Haben sie sich für eine Liegenschaft entschieden und diese genau untersucht, gehen sie mit den Ergebnissen zum Grundbuchamt. Die ausgefüllte Erklärung über ihr Vorhaben auf dem neuen Grundstück berechtigt Sie zum Erwerb.
Im Grundbuchamt (Stand des Vereins für Freie Stadterforschung) erfolgt dann ein Eintrag in das Grundbuch, in dem sie selbstverständlich auch Ihren selbst gewählten Grundstücksnamen eintragen lassen können.
Der Markierungspflock auf dem erworbenen Grundstück wird dann mit Ihrem Grundstücksnamen versehen. Als Nachweis nehmen sie den Auszug aus dem Grundbuch und optional eine Urkunde sowie ihre gesammelten Proben mit nach Hause.
Die Proben – sie sind von den neuen Grundstücksbesitzern von ihrem Grundstück gesammelt worden.
Der Antrag – Er musste zusammen mit den gesammelten Proben in unserem Grundbuchamt abgegeben werden. Daraufhin erfolgte der Eintrag in das Grundbuch und das grundstück ging in den Besitz über.
Die besetzten Grundstücke – Sie sind durch beschriftete Pflöcke mit dem Wunsch – Grundstücksnamen markiert.
02 Platz der Freien Stadterforscher
Idee des neuen Besitzers: Zunächst als Standort für ein temporäres Grundbuchamt, anschließend soll dieser Platz als Vorplatz für ein Walk – Thru – Minimuseum dienen.
28 Straßenfluss
Idee der neuen Besitzer: Sie wollen das Grundstück begrünen, Bänke aufstellen und einen Trinkwasserspender installieren. (Hintergrund: an diesem Brunnen ist vermerkt, dass dies KEIN Trinkwasser ist)
19 Galeria
Idee des neuen Besitzers: Wechselnde Kunstausstellungen veranstalten welche sich der Wandmalerei und besonders dem Graffiti widmen.
18 Borussia
Idee des neuen Besitzers: Er möchte dem Wasserrauschen lauschen.
06 Initialpunkt 7 x mehr Natur für Hannover
Idee des neuen Besitzers: Vergrößerung! Als Startpunkt den Platz und Gehwege zu renaturieren. Mehr Bäume und Wildkräutermix sollen auch dazu gehören. Das Pflaster und die Treppen sollen dafür weg.
13 Spanische Treppe 2.0
Idee des neuen Besitzers: Die Treppe soll mit Sand bestreut werden und könnte Sonnenanbetern dienen. Abends soll auf dem gegenüberliegenden Gebäude eine Kinoprojektion installiert werden, dann könnte die Treppe als Sitz – Sand – Kino Treppe genutzt werden.
30 Drahtesel
Idee der neuen Besitzer: Errichtung eines Kinderspielplatzes mit Schaukeln, Kletterseilen und vieles mehr.
38 Mix and match
Idee der neuen Besitzerin: Anpflanzung eines Mischwaldes.
22 Landtagsblick
Idee der neuen Besitzerinnen: Bänke zum Verschnaufen aufstellen, eine Liegewiese errichten. Ein Eiswagen soll hier stehen bei einer Bürgersprechstunde mit Herrn Busemann.
11 Leineblick
Idee der neuen Besitzerin: Eine Bar mit Loungemöbeln, so soll hier eine Feierabend Chill – Location entstehen.
05 PGV – Ground
Idee der neuen Besitzer: Hier soll ein Experimentierfeld für alternative Radverkehrsanlagen entstehen.
22 Landzunge
Idee der neuen Besitzer: Einbindung in eine repräsentative Platzgestaltung mit geometrischem Bezug zum Staatsarchiv – Gebäude. Betonung der Sichtachsen durch Pflanzung von zwei Bäumen.
01 Kultur – Insel
Idee des neuen Besitzers: Hier sollen Konzerte und Poetry Slam stattfinden. Außerden soll hier ein Café entstehen.